• Home
  • Blog
  • Lösungen
    • Netzwerkmonitoring
    • Kerio Connect
  • Photografie
    • Portrait
    • Sportfotografie
    • Blumen & Pflanzen
    • Tierfotografie
    • Speisen
    • Landschaft
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
5. April 2022 von alex

Zabbix Opensource Monitoring

Zabbix Opensource Monitoring
5. April 2022 von alex

Das Zabbix Monitoring bietet nicht nur an, Server und Dienste zu überwachen, es können darüber hinaus durch flexible Nutzung und Ausbaufähigkeit mit unterschiedlichen Sensoren weitere Anbindungen in das Zabbix System integriert und überwacht werden. 

In unserem Zabbix Projekt hatte ich ein Unternehmen im Medizinbereich, welches 7 Kühlschränke zur Kühlung von Medizinprodukte einsetzt. Das Qualitätsmanagement erfordert dazu eine dauerhafte Überwachung der Kühlschränke. Bisher wurde dies durch USB-Sensoren umgesetzt, die im Kühlschrank die Temperaturen überwachen und dann extern an einem Rechner auslesen. Eine Liveansicht oder eine komfortable Prüfung im Browser beispielsweise war dadurch nicht möglich. Zunächst wurde ein netzwerkfähiger Sensor benötigt. 

Kentix-Multisensor
Zabbix-Temperatur-Sensor

Vor einigen Jahren hatte ich bereits ein Zabbix Projekt, bei dem ich die Temperaturen eines Serverraum überwacht habe und dabei die Multisensoren der Firma Kentix eingesetzt habe. Kentix ist ein Unternehmen aus Idar-Oberstein in Rheinlandpfalz, spezialisiert auf die Überwachung von unterschiedlichen Gefahren wie Umgebungsüberwachung, Brandfrüherkennung, Einbruchschutz, Zutrittskontrollen und weitere Überwachungslösungen.

In meiner Umgebung habe ich die Situation, dass 7 Kühlschränke auf zwei unterschiedlichen Etagen stehen. Beide Etagen verfügen über LAN-Netzwerkverbindungen. So kommt in einer Etage der Alarm-Manager-PRO von Kentix zum Einsatz. Der Alarm-Manager verfügt über eine Weboberfläche und bietet Verbindungen über LAN-Anschluss. Das Gerät kann eine Anbindung von 500 Sensoren managen, und bietet zudem noch die Möglichkeit, über das LTE Modem selbst beim Ausfall der Internetverbindung im Notfall noch Daten zu senden.

Das Gerät wird über PoE mit Strom versorgt, entweder durch einen POE Adapter oder einen POE Switch. Um die Temperaturzustände zu überwachen, kommt der Multi-Sensor-Door zum Einsatz. Das Gerät erhält Strom über eine Batterie,  die laut Hersteller eine Batterielaufzeit von 4 Jahren hat. Die Sensoren werden in den Alarm-Manager eingebunden und die Daten werden über das Zigbee Protocol an den Alarmmanager gesendet. Auf der zweiten Etage habe ich einen Multi-Sensor-LAN-RF verwendet, um die Sensoren der Kühlschränke anzubinden. Dabei dient der Multi-Sensor als Repeater für den Alarm-Manager. 

Man muss bei den Kühlschränken dabei beachten, wie stark die Geräte isoliert sind, und ob die Funkverbindung überhaupt möglich ist. Innerhalb des Netzwerkes gibt es einen Zabbix Proxy, der die Sensoren über SNMP abfragt und an den Zabbix Server weiterleitet. Auf dem Zabbix Server werden die Daten visualisiert und dargestellt. Durch die Möglichkeit von Reports (seit der Zabbix Version 5.4) können Dashboards im Zabbix erstellt werden und ein monatlicher oder wöchentlicher Report als PDF versendet werden, zum Beispiel an die Abteilung des Qualitätsmanagements.

Vorheriger BeitragMassen Domains und der Rankingfaktor

1 kommentar

Gaelle Piernikarch sagt:
8. April 2022 um 13:58 Uhr

Sieht super aus! Tolle Dienstleistung!

Kommentare sind geschlossen.

Letzte Beiträge

Zabbix Opensource Monitoring5. April 2022
Massen Domains und der Rankingfaktor28. August 2021
ISPCONFIG CONSULTING26. August 2021

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

Zabbix Opensource Monitoring5. April 2022
Massen Domains und der Rankingfaktor28. August 2021
ISPCONFIG CONSULTING26. August 2021

PlaNet Fox
Hauptstrasse 20
85669 Pastetten

E-mail: office[at]planetfox[dot]biz

Tel: +49 08124 9109128

  • Home
  • Blog
  • Lösungen
  • Photografie
  • Kontakt
  • Impressum

Letzte Beiträge

Zabbix Opensource Monitoring5. April 2022
Massen Domains und der Rankingfaktor28. August 2021
ISPCONFIG CONSULTING26. August 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}